An alle Interessierten,
das Recht zu haben ein friedliches Leben zu führen, ist für viele Menschen hier in Deutschland selbstverständlich. Es haben nur einige wenige eine Vorstellung davon wie es ist, sein Leben täglich in Gefahr zu sehen und von so etwas wie Frieden nur zu träumen. In den Kriegsländern haben die Menschen keine materiellen, sondern existenzielle Wünsche, die sich darauf beschränken ein normales Leben zu führen, ohne Hass und Gewalt, ohne Bombenanschläge und ohne Angst vor der Zukunft; Sie wünschen sich ein Leben, wie wir es führen, ein Leben mit Perspektive.
Seit über zweieinhalb Jahren herrscht in Syrien Krieg, der das Land zu einem der gefährlichsten Gebiete der Welt macht. Viele Menschen sterben dort an Hungersnot, andere finden keine Zuflucht. Der Verlust von Familienangehörigen und geliebten Menschen ist mittlerweile zum Alltag geworden.
Wir von der Hochschulgruppe Suryoye (HGS), dem Bildungsverein Kano Suryoyo e.V., der ASV und dem Asta Paderborn möchten am 11. November 2013 eine Spendenaktion, für die Leidtragenden des momentan bestehenden Konflikts in Syrien, veranstalten. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenarbeit mit 15 weiteren Universitäten, welche in fünf verschiedenen Ländern vertreten sind.
Die Spendenaktion wird begleitet durch einen Informationsstand im Foyer der Universität Paderborn. An diesem Informationsstand wird unwissenden Menschen die Möglichkeit geboten durch ehemalige Flüchtlinge, Videos und Flyer einen Einblick in das derzeitige Leben Syriens zu gewinnen und durch Spenden selbst bei der Hilfe der Bedürftigen mitzuwirken.
Zeitgleich werden 1-3 Zelte auf dem Universitätsgelände aufgebaut, in denen jeweils drei Personen drei Tage lang übernachten werden, um im Ansatz zu spüren und zu sehen wie das Leben eines Flüchtlings aussieht.
Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung und Mitwirkung freuen, denn jeder Mensch hat die Möglichkeit in seinem Ermessen etwas beizutragen.
Bei weiteren Fragen oder Rückmeldungen steht Ihnen Basel Layous (blayous@mail.uni-paderborn.de) als Kontaktperson gerne zur Verfügung.
Facebook: Link zur Veranstaltung
Mit freundlichen Grüßen