Liebe Freunde und Interessenten!
Am Anfang des neuen Jahres 2015 ist es eine gute Gelegenheit das vergangene Jahr Revue zu passieren, um an die erfolgreiche Arbeit wieder anzuknüpfen und darauf aufbauen zu können.
In 2014 wurde der Grundstein für Kano Köln und Kano BW (Baden-Württemberg) gelegt. Mit der Gründung der HGS an der Universität zu Köln am 21.11.2014 ist der erste große Schritt in Richtung Kano Köln gemacht worden. In Baden Württemberg fand am ersten Dezemberwochenende ein gelungener Kano-Workshop mit über 30 Teilnehmern statt. Unser Gründungsteam aus BW konnte damit viele neue Mitglieder in BW gewinnen und einen ordentlichen Motivationsschub für eine zukünftige Gründung von Kano BW mitnehmen. Wir sind uns sicher 2015 viele positive Nachrichten aus Köln und aus BW zu erhalten.
Das Highlight des vergangenen Jahres war auch dieses Mal sicherlich die Preisverleihung KANO2014. Das Konzept wurde noch weiter verfeinert und – anstelle einer Gala in einem separaten Saal – eine Soiree mit Konzert im Spiegelsaal veranstaltet. Dies kam bei den Gästen sehr gut an und hat Potential auch künftig sich zu etablieren. Die Kontinuität der Veranstaltung zeigt ihre ersten Früchte. Wir konnten mit MdEP Elmar Brok wieder einen namhaften Schirmherren und ebenso hochranginge Ehrengäste für KANO2014 gewinnen. Zudem wurde ein neuer Rekord an Bewerbern erreicht. Auch die Wahl unseres neuen Moderationsduos, Sargon Yigit und Madlin Cengiz, die wunderbar harmoniert haben, wurde belohnt.
Neben dem KANO2014 gab es aber eine Reihe weiterer Highlights im Jahr 2014. Nennenswert ist auf alle Fälle unser wiederbelebter Schülerinformationstag in Hessen. Zudem hat Kano im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Rinyo ein interaktives Hörbuch von der Volkssage „Qashto u Taclo – Die Großmutter und der Fuchs“ in die Appstores von Apple und Android auf den Markt gebracht. Weiterhin war Kano 2014 wieder On-Tour. Begonnen hat das Jahr mit einer ungewöhnlichen Reise nach Russland. Von der Kälte Russlands ging es für ein langes Wochenende in das warme Rom und zum Ende des Jahres zog es Kano wieder nach Berlin und – zur Überraschung vieler – in das ferne Indien. Auf diesen Reisen sind viele Freundschaften geknüpft bzw. bestehende bestärkt worden. Für das Jahr 2015 gibt es schon viele gute Ideen für neue Reiseziele.
Die Kano-Fanpage hat außerdem 2014 die 2.000er Marke in Facebook geknackt und nähert sich mit großen Schritten der nächsten 1.000er Marke an.
Ein Dank an alle, die mitgewirkt haben. Wir hoffen, dass Euch die Beiträge gefallen und ihr so die Arbeit unseres Vereins gut mitverfolgen könnt. Ein Besuch lohnt sich immer. Die Fanpage wurde dieses Jahr durch eine Kano-App (Apple & Android) erweitert. Der nächste große Schritt für Kano steht endlich vor der Tür. Die Plattform für das Patenschaftsprojekt steht und befindet sich aktuell in der Testphase. Mit gemeinsamen Kräften werden wir das Patenschaftsprojekt zum Erfolg führen und damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu unserer großen Vision legen.
Ein erfolgreiches Jahr 2014 ist nun zu Ende gegangen und es war uns eine Ehre mit vielen verschiedenen Menschen und Organisationen arbeiten zu dürfen. Euer Vertrauen gibt uns die nötige Motivation, um weiterhin im Ehrenamt für die visionären Ziele von Kano Suryoyo zu arbeiten. Denn nur über den Weg der Bildung schaffen wir gemeinsam als Gemeinschaft den Spagat zwischen sozialem und gesellschaftlichem Aufstieg in Europa und Erhalt der eigenen Identität, Sprache und Kultur.
Viel Spaß beim Lesen unseres Jahresrückblicks 2014, der unter der Koordination unserer PR Leiterin, Ninwa Aras, hergestellt wurde und Euch einen Überblick über die vergangenen Veranstaltungen und Entwicklungen bietet!
Adai Malki & Andreus Aras
1. und 2. Vorsitzender
Kano Suryoyo e.V.
Hier geht es zur PDF:
https://www.dropbox.com/s/193oznmxpbshmlc/Kano_Jahresr%C3%BCckblick2014_public.pdf?dl=0