Kano Suryoyo e.V.
  • Aktuelles
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Ausschüsse
    • Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Medizin-Kongress alias Kano Medicine

Kano Medicine

Herzlich Willkommen auf unserer Registrierungsseite

Erster weltweiter Medizinerkongress von und für Suryoye organisiert in Deutschland

– Gemeinsam die Zukunft formen!

Kano Suryoyo e.V. plant mit dem renommierten Mediziner Prof. Dr. med. Dr. phil. Fuat Šemcun Oduncu vom Klinikum der Universität München den ersten weltweiten Medizinerkongress von und für Suryoye auszurichten. Dieser Kongress wird nicht nur eine Weltpremiere sein, sondern auch den Grundstein für die erste Medizinergesellschaft der Suryoye weltweit legen. Die Gesellschaft wird den Namen „World Medical Association of Suryoye (WMAS)“ – Huyodo Tibeloyo di Osyuṯo d‘Suryoye – Member of Kano Suryoyo tragen und hinsichtlich der Gründung und der Rechte in KANO Suryoyo verortet werden. Nähere Erläuterung hierzu finden Sie weiter unten.

Das Projekt- und Gründungsteam unter der Leitung von Dipl.-Ing. Technologiemanager Yahkub Bugday und Prof. Oduncu hat schon jetzt über 140 Adressen von Medizinern weltweit gesammelt, ein Logo entworfen, eine onlinebasierte Datenplattform erstellt und einen detaillierten Projektplan ausgearbeitet, Keynote-Speaker, Referenten u.v.m.

Die WMAS wird unter anderem dahin arbeiten, dass Surayt im medizinischen Bereich weiterentwickelt wird. Dabei arbeitet das Projektteam mit der Orthografie des „Aramaic Online Projects“ und leistet einen Beitrag zur Etablierung einer einheitlichen und gelebten Orthografie des Surayt. Hier sollen beispielsweise das Surayt als wissenschaftliche Sprache etabliert und ein medizinisches Wörterbuch „Sfar Mele di Osyuṯo“ entstehen.

Gemäß dem Projektplan gilt es, zunächst ausreichend Adressen zu sammeln. Daher bitten wir Sie alle, die Sie im Umfeld der Medizin (Ärzte, Apotheker, Physiotherapeuten, Krankenpfleger, etc.) arbeiten bzw. studieren oder Ihre Ausbildung machen, sich unten in die Liste einzutragen.

Alle eingetragenen Personen werden via E-Mail über den Fortgang des Projekts informiert. Sie sind ferner alle dazu herzlich eingeladen, unsere Vorbereitungen bzw. Planungen mitzugestalten. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich an den Projektleiter Yahkub Bugday  (Yahkub.Bugday@kano-s.de).

Šlome u iqore,

Yahkub Bugday
1. Vorsitzender Kano Marketing&PR
Projektleiter von Kano Medicine und WMAS
Beirat Kano Baden-Württemberg

 

World Medical Association of Suryoye WMAS – Huyodo Tibeloyo di Osyuṯo d Suryoye

World Medical Association of Suryoye (WMAS) – Member of Kano Suryoyo ist eine Initiative, welche das Ziel verfolgt, ein starkes Netzwerk der im medizinischen Bereich tätigen Suryoye aufzubauen. Dieses Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen Prof. Dr. med. Dr. phil. Fuat Šemcun Oduncu und Kano Suryoyo e.V.. Als erster Meilenstein wird ein Mediziner Kongress in München ausgerichtet. Darüberhinaus wird in diesen Tagen auch ein WMAS-Gremium gebildet, mit dem Ziel, die gemeinsam erarbeiteten Vorhaben umzusetzen.

Die Vision

Die Vision beinhaltet eine erste internationale Medizingesellschaft von Suryoye für Suryoye ins Leben zu rufen, die verschiedene Ziele verfolgt:

  • Gründung einer weltweiten Medizingesellschaft von Suryoye World Medical Association of Suryoye (WMAS) – Huyodo Tibeloyo di Osyuṯo d´Suryoye – Member of Kano Suryoyo
  • Veranstaltung regelmäßiger wissenschaftliche Kongresse für Fortbildungszwecke
  • Etablierung eines weltweiten Mediziner-Netzwerks
  • Etablierung des Surayt als wissenschaftliche Sprache (Kongressprogramm und –sprache in Surayt)
  • Verfassen eines medizinischen Wörterbuchs auf Surayt (Sfar mele di osyuṯo)
  • Suryoye Ärzte ohne Grenzen (Osye suryoye d´lo tḥume)
  • Aktivitäten zur Aufklärung über Prävention, Krankheiten und Gesundheitsförderung (Printmedien, TV)

Bisher erschienen Artikel auf unserer Fan-Page:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=10150588939374970&id=216502194969
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=10150588985569970&id=216502194969

Registrierung

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten an.
*Treten Probleme bei der Anmeldung auf, senden Sie bitte an folgende Adressen eine Mail mit Ihren persönlichen, für die untenstehende Maske vorgesehenen, Daten:

Severios.Aras@kano-s.de und Yahkub.Bugday@kano-s.de

Betreff: Registrierungsprobleme

 

  1. (required)
  2. (required)
  3. (required)
  4. (valid email required)
  5. (required)
  6. Status
  7. (required)
  8. (required)
  9. Möchtest du Kano Mitglied werden?
  10. Möchtest du bei der Planung des Kongresses mitwirken?
 

*Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Kano Suryoyo e.V.

Neueste Beiträge

  • Kano Preisverleihung 2018
  • WBAS – World Business Association of Suryoye am 21.+22. September 2018 in Stuttgart
  • Kano 2016 – Bildung ist Zukunft! – **Der Flyer zur Veranstaltung**
  • Förderungsprogramm Nahiro – Stipendium von Suryoye für Suryoye
  • Wie können Sie sich für die Preisverleihung „Kano 2016“ bewerben?
  • Aktuelles
  • Verein
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
2021 Kano Suryoyo e.V.. Donna Theme powered by WordPress
  • Aktuelles
  • Verein
  • Veranstaltungen
  • Kontakt